Die D2 blickt auf eine erfolgreiche zweite D-Jugendsaison 2024/2025 zurück. Und zum Wechsel zur neuen Saison in die C-Jugend (mit Spielen auf Großfeld, großen Toren und großen Bällen), haben Trainer, Eltern und Kinder gemeinsam entschieden, dass es eine erste gemeinsame Abschlussfahrt geben sollte!
Im Vorfeld konnten die Spieler entscheiden, ob Ziel dieser Abschlussfahrt Köln oder Dortmund sein sollte. Die Entscheidung fiel dann einigermaßen eindeutig aus 😉
Am Vorabend der Abschlussfahrt fand das gemeinsame Grillen mit den Eltern statt. Wie auch in den Vorjahren haben diese keine Mühen gescheut und ein riesiges Buffet zusammengestellt. Für alle Teilnehmer war es ein schöner Abend!
Voller Vorfreude ging es dann endlich am Samstag um 10 Uhr am Landsknecht in Büderich los. Mit der Bahn, die erstaunlich pünktlich fuhr, war man in weniger als zwei Stunden in Dortmund. Dort wurden zuerst die Zimmer in der Jugendherberge bezogen und anschließend hatten alle ein wenig Freigang, um in kleineren Gruppen die Innenstadt zu erkunden und zu Mittag zu essen.
Pünktlich ging es dann zum ersten offiziellen Programmpunkt: Eine „adrenalinverstärkte“ Tour durch den SIGNAL IDUNA PARK des BVB. In rd. 90 Minuten wurde uns allerhand Informatives über den Verein und das Stadion erzählt. Besuchen durften wir außerdem die Stadionwache mit dem Stadiongefängnis, die Spielerkabine und das Medienzentrum. Besonders eindrucksvoll war das gemeinsame Einlaufen mit original Einlaufmusik durch den engsten Spielertunnel der Bundesliga bis zur Trainerbank am Spielfeldrand, um dann dort Platz zu nehmen. Alle hatten mächtig viel Spaß bei diesem Programmpunkt!
Zurück an der Jugendherberge hat sich der ein oder andere noch schnell „frisch“ gemacht, bevor es dann zum Abendessen bei VAPIANO ging.
Gut gestärkt ging es direkt im Anschluss daran ins CineStar IMAX Dortmund, wo wir uns „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ in 3D angeschaut haben. Dieses war der letzte Programmpunkt an einem beeindruckenden ersten Tag.
Wieder in der Jugendherberge angekommen, brauchten die Kinder (leider) noch die ein oder andere Stunde, um zur Ruhe zu finden… Ab 2 Uhr war dann endlich auch das letzte Kind eingeschlafen. Nach einer äußerst kurzen Nacht ging es dann bereits in dem ersten der drei Zimmer um 5 Uhr morgens wieder „rund“. Erst später stellte sich heraus, dass Spieler der Bundesligamannschaft vom FC Sankt Pauli Blindenfußball bei uns mit auf der Etage in der Jugendherberge geschlafen haben. Zum Glück konnten diese (nach einer sicherlich ebenfalls schlafarmen Nacht) das zweite Spiel des Wochenendes mit 6:0 gegen Ingolstadt gewinnen (Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!).
Nach einem stärkenden Frühstück ging es dann zum letzten Programmpunkt an diesem Wochenende: eine Führung durch das Deutsche Fußballmuseum. Hier durften wir eine spannende Reise durch über 140 Jahre Fußballgeschichte erleben. Damit endete eine erlebnisreiche Abschlussfahrt der Mannschaft. Gegen 14:30 Uhr sind alle wieder wohlbehalten in Büderich angekommen, um dann zuhause die ein oder andere Mütze Schlaf nachzuholen.
Das größte Lob erhielten die Trainer schon auf der Rückfahrt: die Kinder wünschten sich für das nächste Jahr eine Abschlussfahrt mit mehr als einer Übernachtung. Die Frage ist nur, ob die Trainer mehr als eine Nacht mit nur knapp drei Stunden Schlaf überleben 😉













OM / 24.07.2025